
Titel
Magnus veris honos, et odorae gratia Florae.
Datierung
1592
Beteiligte Person
Schule
Ort der Herstellung
Museumsnr. / Signatur
Uh 4° 14 (30)
Institution
HAB
Technik
Wasserzeichen
nicht identifiziert
Maße in mm
Maße in mm
Inschrift
Quis nisi vidissit ... rore Cicadas, Crederet.
Objekttyp
Iconclass
25F51(TOAD) schwanzlose Amphibien: Kröte; 25G41(LILY) Blumen: Lilie; 25F713 Spinnen; 25G21(PLUM) Früchte: Pflaume; 25F711(DRAGONFLY) Insekten (mit NAMEN); 25F711(MOTH) Insekten: Motte; 25F711(BEETLE) Insekten: Käfer; 25G21(PEAR) Früchte: Birne; 25G41(ANEMONE) Blumen: Anemone; 25F711(STINK BUG) Insekten (mit NAMEN)
Anmerkungen
Blatt einer vierteiligen Serie; in einem Graphikband mit 52 Blatt zusammengebunden; dritter Teil; leichter Abklatsch eines Motivs aus der Serie auf der Versoseite
Handbuch / Literatur
Hollstein Dutch and Flemish, Bd. IX, S. 46