
Titel
Thomumbeius Ultimus Aegypti Syriaeque Sulthanus
Datierung
1577
Beteiligte Person
Schule
Ort der Herstellung
Museumsnr. / Signatur
TStimmer AB 3.39v
Institution
HAUM
Technik
Druckvorgang
Mehrplattendruck
Druckvorgang
Puzzledruck
Maße in mm
Maße in mm
Inschrift
THOMUMBEIUS ULTIMUS AEGYPTI Syriaeque Sulthanus.; Kein König war [..] er ihn auffhing. IACO
Objekttyp
Iconclass
44B1 männlicher Herrscher, Landesherr; 46A124 Ritter; 45C19(SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild; 48A9854 Ornamente in Form von Vasen; 48A9843 Löwenkopf (Ornament); 44A3 Flagge, Farbe (als Staatssymbol, etc.); 61B2(TUMAN BAY <Mameluckenreich, Sultan>)11 Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
Anmerkungen
Verso: Campso Gaurus, Holzschnitt, s. Verweis. Die übrigen zugehörigen Blätter s. Serie.
Handbuch / Literatur
Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, 143.74;
Koepplin / Tanner et al., 114