Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Komotau

Datierung

1623

Beteiligte Person

Kieser, Eberhard (Verleger); Furck, Sebastian (1589/1600-1655) (Stecher)

Meisner, Daniel (Verfasser des Textes (Inschrift))

Schule

Deutsch

Ort der Herstellung

Frankfurt am Main (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

EKieser Verlag AB 3.106

Institution

HAUM

Technik

Radierung

Inschrift

AMOR DE PATRIA.; Commothaw.; NON ALI UNDE; Caeterium Ulysses erat [...] desiderat ille mori.; Unter ... andern gibt [...] gerne sterben auch.  

Objekttyp

Druckgraphik

Chomutov (Czech Republic); Komotau (Böhmen) (Dargestellter Ort)

Iconclass

25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute; 31D14 erwachsener Mann; 92D1 die Geschichte des Cupido, Amor (Eros); 41B16 Lagerfeuer; Signalfeuer; 25H114 Hügellandschaft; 44C110 Ripa: Amor della patria; 43A433 Krönung mit einem Lorbeerkranz; 31A3191 Augenbinde, mit verbundenen Augen; 61E(CHOMUTOV) Namen von Städten und Dörfern (CHOMUTOV)

Schlagwort

Allegorie;

Amor;

Augenbinde;

Baum;

Bogen;

Feuer;

Kirche;

Landschaft;

Liebe;

Lorbeerkranz;

Mann;

Pfeil;

Stadt;

Vogel;

Topographie;

Brennendes Herz

Handbuch / Literatur

Hollstein German, IX, 137, 225 (Furck);

Wüthrich 1966-1996 (Merian), I, 1.9

Serie

Städteansichten mit Emblematischen Figuren, E. Kieser exc., 4 Bll., 1623;

Kontext

Thesaurus philo-politicus (Politisches Schatzkästlein), D. Meissner, E. Kieser exc., 1623, Frankfurt am Main

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Alter Besitz, Zugang vor 1878

Museumsnr. / Signatur

EKieser Verlag AB 3.106

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=e-kieser-exc-ab3-0106
Top