Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Erythia zerfliesst in den Armen Pans zur Quelle

Datierung

1773

Beteiligte Person

Gessner, Salomon (1730-1788) (Stecher); Gessner, Salomon (1730-1788) (Inventor)

Gessner, Salomon (1730-1788) (Verfasser des Textes (Inschrift))

Schule

Deutsch

Ort der Herstellung

Zürich; Zurich (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

SGessner AB 3.49

Institution

HAUM

Technik

Radierung

Maße in mm

Blatt: 191 x 161

Bezeichnung

88.; verso: 21.

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

92L5 die Geschichte von Pan; 25D421 Quelle (Flüssigkeiten, die aus der Erde gewonnen werden); 93F12 Hesperiden: Erythea; 97HH Metamorphosen weiblicher Personen in Wasser, Luft oder andere Elemente; 92L52 Liebesaffären des Pan; 33C233 Liebende umarmen sich; Symplegma

Schlagwort

Fels;

Frau;

Quelle;

Pan;

Verwandlung;

Umarmung;

Element;

Wasser;

Luft;

Erythea;

Liebesaffäre

Anmerkungen

Erwerbung 1904/05 M. Brandes, Braunschweig, Nr. 169.

Handbuch / Literatur

Leemann 1930, 269, 42

Serie

Illustrationen zu den franz. Schriften 4° von 1773, S. Gessner, 10 Bll.;

Kontext

Contes Moraux et Nouvelles Idylles [...]

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Zugang 1904/1905

Frühere Inv. Nr.

5796; ZL II/2624

Museumsnr. / Signatur

SGessner AB 3.49

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=s-gessner-ab3-0049
Top