Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Ioannes Comes Nassoviae [Porträt des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen; Johan III., Count of Nas... sau-Siegen; Portret van Johan VIII, graaf van Nassau-Siegen]  

Datierung

1630 -1641

Beteiligte Person

Dyck, Anton van (1599-1641) (Maler); Dyck, Anton van (1599-1641) (Inventor); Vorsterman, Lucas I (Verleger); Vorsterman, Lucas I (Stecher)

Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks); Johann VIII. <Nassau-Siegen, Graf> (Dedikator); Ernestine Yolande <Nassau-Siegen, Gräfin> (Widmungsempfänger)

Schule

Niederländisch

Ort der Herstellung

Antwerpen; Antwerp (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

ADyck V3.2224

Institution

HAUM

Technik

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Blatt: 239 x 202

Bezeichnung

Verso unten links mit Bleistift: Wib. 164, II. Sehr selten. Doublette des Berlines Cabinets?

Inschrift

EQVES AVREI VELLERIS. ... CATTINELLIBOCI. VIANDEN. DIETZ. &C.; ILLVSTRISSIMAE PRINCIPI. ERNESTIN... AE DE LIGNE. EIVSDEM. D. COMITIS VXORI. D.D.; AVan Dijck pinxit. [Signatur]; Cu[m] priuileg: [Privileg]; Lucas Vorsterman Exc. [Verlegeradresse]; verso Mitte links: Kupferstichkabinett Berlin; Lugt 1606 und Veräußerungsstempel des KK Berlin, Lugt 234; unten rechts: August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]  

Objekttyp

Druckgraphik

Dargestellte Person

Johann VIII. <Nassau-Siegen, Graf> (Dargestellte Person)

Iconclass

48A9877 Medaillon (Ornament); 46A1241(GOLDEN FLEECE)1 Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens); 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen; 41D2652 Spitze (Handarbeit); 61B2(JOHANN <VIII., Nassau-Siegen, Graf>)11(+522)

Schlagwort

Adel;

Mann;

Porträt;

Graf

Anmerkungen

Teil der Serie "Ikonographie", von und nach A. van Dyck unter der Mitarbeit zahlreicher Zeitgenossen. Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Horizontale Mittelfalte. Verso in den Ecken Spuren alter Montierung auf blauem Papier. Gestochen von L. Vorsterman nach A. van Dyck. Vergleiche den Kupferstich nach demselben Gemälde von van Dyck von P. Pontius (siehe AvDyck V3.2125).

Handbuch / Literatur

Vasel 1903, 2224;

The New Hollstein Dutch & Flemish, [12, Anthony van Dyck].III.141.154, Zustand: III/IV;

Hollstein Dutch and Flemish, VI.128.798;

Wibiral, 139.164, Zustand: II/III;

Mauquoy-Hendrickx 1978, I.198.164, Zustand: III/IV

Bezug zu anderen Werken

Vergleiche das Gemälde von A. van Dyck; Wien, Liechtenstein, The Princely Collections (Inv. Nr. GE94... )  

Serie

Icones principum virorum / Iconographie, A.v. Dyck, 190 Bll., Mauquoy-Hendrickx 1-190;

Provenienz

Vasel, August (1848-1910) (Früherer Besitzer); Kupferstichkabinett Berlin (Früherer Besitzer)

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Zugang 1910

Frühere Inv. Nr.

V 2224

Museumsnr. / Signatur

ADyck V3.2224

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=dyck-a-v-v3-2224
Top