Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Flaches Gießgefäß mit Satyrkopf im Henkel

Datierung

1550 -1551

Beteiligte Person

Solis, Virgil (1514-1562) (Zeichner, Mögliche Zuschreibung); Solis, Virgil - Umkreis (Zeichner, Zuschreibung); Jamnitzer, Wenzel (1507/08-1585) (Zeichner, Mögliche Zuschreibung); Strada, Jacobus (Zeichner, Mögliche Zuschreibung)

Schule

Deutsch

Museumsnr. / Signatur

Z WB VI 23

Institution

HAUM

Technik

Feder in Braun, braun laviert, über Vorzeichnung mit Graphit

Trägermaterial

Papier

Wasserzeichen

Lamm mit Fahne im Doppelkreis

Maße in mm

Zeichnung: 124 x 171

Objekttyp

Zeichnung

Iconclass

41A773 Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase; 92L41 Satyr(n) (generell); 48A98312 Ornamente in Form von Ranken

Schlagwort

Entwurf;

Kopf;

Satyr;

Gefäß;

Verzierung;

Schale

Anmerkungen

Seitenverkehrte Vorzeichnung für ein Blatt der um 1550/51 gestochenen Serie von 24 Gefäßen von Virgil Solis, vgl. VSolis WB 3.148. Ehemals im aufgelösten Klebeband 1. Geom. in der Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, montiert. | Links 0,4 und 0,7 cm angefalzt.

Handbuch / Literatur

Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. 218;

O'Dell-Franke, Ilse: Kupferstiche und Radierungen aus der Werkstatt des Virgil Solis, Wiesbaden 1977, S. 166, Nr. i 32

Kontext

[1. Geom.]

Provenienz

Herzog August Bibliothek (Früherer Besitzer)

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Zugang 1928

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

Z WB VI 23

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=z-wb-vi-023
Top