
Titel
Flaches Gießgefäß mit Satyrkopf im Henkel
Datierung
1550 -1551
Beteiligte Person
Technik
Feder in Braun, braun laviert, über Vorzeichnung mit Graphit
Trägermaterial
Papier
Wasserzeichen
Lamm mit Fahne im Doppelkreis
Maße in mm
Objekttyp
Iconclass
41A773 Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase; 92L41 Satyr(n) (generell); 48A98312 Ornamente in Form von Ranken
Anmerkungen
Seitenverkehrte Vorzeichnung für ein Blatt der um 1550/51 gestochenen Serie von 24 Gefäßen von Virgil Solis, vgl. VSolis WB 3.148. Ehemals im aufgelösten Klebeband 1. Geom. in der Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, montiert. | Links 0,4 und 0,7 cm angefalzt.
Handbuch / Literatur
Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. 218;
O'Dell-Franke, Ilse: Kupferstiche und Radierungen aus der Werkstatt des Virgil Solis, Wiesbaden 1977, S. 166, Nr. i 32