
Titel
Antonius Verantius, Erzbischof von Gran, Primas von Ungarn
Datierung
1568 -1583
Beteiligte Person
Technik
Maße in mm
Inschrift
EX ALTO OMNIA; ANTONI[..] VERANCIVS ARCHIEP STRIGONI HVNG PRIMAS
Objekttyp
Dargestellte Person
Iconclass
92C2 die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene); 11G Engel; 92B5 die Geschichte des Merkur (Hermes); 48C16 architektonische Details; 44A1 Wappen (als Staatssymbol, etc.); 11P3113 Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch); 61B2(VERANCSICS, Antal)11 Porträt einer Person (VERANCSICS, Antal) (allein)
Schlagwort
Anmerkungen
Beschnitten und kaschiert auf Karton. Dieses Blatt gehört zu der 97 Blätter umfassenden Sondersammlung illuminierter Porträts im Braunschweiger Kupferstichkabinett. Im 17. Jahrhundert befand sich diese Porträt-Sammlung im Besitz des Amsterdamer Rechtsanwalts Laurens van der Hem (1621-1678). Wie die Porträt-Sammlung ließ er auch weitere Teile seiner bedeutenden Graphiksammlung, darunter den heute in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien befindlichen sog. Atlas Blaeu – van der Hem von dem niederländische Illuminierer Dirck Janszoon van Santen (1637/38-1708) kolorieren. Lit.: Christian von Heusinger, Die ‚Sammlung illuminierter Porträts’ im Braunschweiger Kupferstichkabinett, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte, 40, 2001, S. 9-43.
Handbuch / Literatur
Bartsch 1802-1821, 101