
Titel
COSMVS MEDICES MAG. DVX ETRVRIAE I [Bildnis des Cosimo I. de Medici]
Datierung
1586
Beteiligte Person
Technik
Maße in mm
Bezeichnung
28
Inschrift
COSMVS MEDICES MAG. DVX ETRVRIAE I
Objekttyp
Dargestellte Person
Iconclass
44B1 männlicher Herrscher, Landesherr; 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti; 11G Engel; 48A98211 Maske (mascaron) als Ornament; 48A9832 Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
Anmerkungen
An der Einfassungslinie beschnitten und kaschiert auf Karton. Dieses Blatt gehört zu der 97 Blätter umfassenden Sondersammlung illuminierter Porträts im Braunschweiger Kupferstichkabinett. Im 17. Jahrhundert befand sich diese Porträt-Sammlung im Besitz des Amsterdamer Rechtsanwalts Laurens van der Hem (1621-1678). Wie die Porträt-Sammlung ließ er auch weitere Teile seiner bedeutenden Graphiksammlung, darunter den heute in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien befindlichen sog. Atlas Blaeu van der Hem von dem niederländischen Illuminierer Dirck Janszoon van Santen (1637/38-1708) kolorieren. Lit.: Christian von Heusinger, Die ‚Sammlung illuminierter Porträts’ im Braunschweiger Kupferstichkabinett, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte, 40, 2001, S. 9-43.
Handbuch / Literatur
Bartsch 1802-1821, 140;
Bohlin 1979, 136 II