
Titel
Dante wird von Vergil vor den wilden Tieren gerettet
Datierung
1807
Beteiligte Person
Technik
Feder in Braun, über Vorzeichnung mit Bleistift, in brauner Federeinfassung
Trägermaterial
Papier, montiert auf beigefarbenem Karton dreifacher schwarzer Federeinfassung und Goldschnitt
Wasserzeichen
nicht untersucht
Maße in mm
Maße in mm
Bezeichnung
oben rechts, innerhalb der Federeinfassung, mit Feder in Braun: 8.; unten rechts, auf dem Bildträger... , mit Bleistift signiert: Jos Koch in Rom; unten links, innerhalb der Federeinfassung, mit Feder in Braun: Jos Koch in Rom dis / aus Tirol; mitte, unterhalb der Federeinfassung, mit Feder in Braun: Dante begegnet dem Vergil Original Skizze zu der Radierung des Künstlers.
Objekttyp
Dargestellte Person
Anmerkungen
Dauerleihgabe aus Privatbesitz. | Die Zeichnung gehört zu der Sondersammlung "Andenken meiner Zeitgenossen" von Bernhard Hausmann. | Gatenbröcker (2005): Die vorliegende Zeichnung diente als Vorarbeit für eine eigenhändige Radierung Kochs von 1808, die im Rahmen einer vollständigen Illustrationsserie zu Dantes "Göttlicher Komödie" erscheinen sollte. | Zahlreiche Stockflecken.
Ausstellung
Andenken meiner Zeitgenossen, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1930 (o. Kat.); Kunstverein, München 1940; Hannover 1962; Braunschweig 2017, Herzog Anton Ulrich-Museum: Dürer, Cézanne & Du. Wie Meister zeichnen
Handbuch / Literatur
Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. 183, Kat. Nr. 73; S. 28;
Lutterotti, Otto R. von: Joseph Anton Koch (1768 - 1839). Mit Werkverzeichnis und Briefen des Künstlers, Berlin 1940, S. 32, S. 34, S. 243, Nr. Z 133, S. 248, unter Nr. 190, Abb. 141;
Gatenbröcker, Silke: Aquarelle und Zeichnungen aus Romantik und Biedermeier, Braunschweig 2005, S. 120f., Farbtaf. 1;
Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Bernhard Hausmann, Ausst. Kat. Hannover, Kestner-Museum, Hannover 1962, Kat. Nr. 37;
Lutterotti, Otto R. von: Joseph Anton Koch (1768-1839). Leben und Werk., Wien/München 1985, S. 327, Kat. Nr. Z 133, S. 342, sub. Kat. Nr. Z 393