
Titel
Meines allters 19 jar unnd bei 3 3/4 monatt
Datierung
1561
Beteiligte Person
Schule
Ort der Herstellung
Museumsnr. / Signatur
H 27 Bd. 51, Bl. 40
Institution
HAUM
Technik
Pinsel, über Vorzeichnung mit Graphit, wenig Goldhöhungen, wenig Weißhöhungen (oxidiert), in schwarz... er Federeinfassung
Trägermaterial
Pergament
Maße in mm
Bezeichnung
oben Mitte, nummeriert, mit Feder in Schwarz: 40; oben, beschriftet, mit Feder in Schwarz: Adi 23. ... feberer 1561 was ich mit Melchior Hainhofer, Matheus Hertz und (/) Philip Zanngmeister inn der mummerey gen nacht, allso beklaidet wie (/) unnden annzaigt ist. (Die klaidung lieh nur herr hanns fugger) Es was (/) verbotten dad neimannt sollt in der mummerey geen. Da fueren wir daran (/) hetten 2 stattpfeiffer kamen zue ettlichen Jungckfrawhöfen, da hett man (/) unns nit ungern. wir tanntzten unnd sprangen, wie die kölber, dann es wasen (/) belle figlie da, die unns nit ubl gefuelen wir vermeinten wir wollten uns halten (/) damit wir nit kanndt wurden unnd gedachten den reimen auszueleschen, (/) der spricht: vier ding last sich nit verbergen, nemlich die lieb, der huest, das(/) feur oder wasser und der schmertz. Aber was von haus aus lurtsch laut kalenders.; unten Mitte, betitelt, mit Feder in Schwarz: Meines allters 19 jar unnd bei 3 3/4 monatt
Objekttyp
Schlagwort
Anmerkungen
Blatt 40 des Trachtenbuches von Veit Konrad Schwarz. Um 1561 im Auftrag von Veit Konrad Schwarz nach Anregung von Matthäus Schwarz, seinem Vater, von Jeremias Schemel ausgeführt und in einem mit Gold reich geprägten Holzdeckellederband mit erneuertem Rückenleder und vier verlorenen Doppelschließen eingebunden. Mit einem nachträglich blind gedruckten Supralibros: BARBARA MATHEVS BERENHART HERMANI MENHARTIN: EREBRT. Maße des geschlossenen Buches: 253 x 172 x 19 mm. | 1658 von August dem Jüngeren Herzog zu Braunschweig-Lüneburg aus dem Nachlass von Jeremias Steiniger, Augsburg, erworben.
Ausstellung
Augsburg 2020, Maximilianmuseum: Dressed for Success
Handbuch / Literatur
Dressed for Success. Matthäus Schwarz. Ein Augsburger Modetagebuch des 16. Jahrhunderts, hrsg. von Christoph Emmendörfer und Christof Trepesch, Augsburg 2020, S. 117, Nr. 148c;
Rublack, Ulinka, Hayward, Maria (Hrsg.): The First Book of Fashion. The Book of Clothes of Matthäus & Veit Konrad Schwarz of Augsburg, London u.a. 2015, S. 223, S. 369-371;
Fink, August: Die Schwarzschen Trachtenbücher, Berlin 1963, S. 256f.;
Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. 130-133
Kontext
51. Bildnisse Veit Conrad Schwarz nach verschiedenen Lebensaltern und Kleidertrachten, und mit einer dabey geschriebenen kurzen Erläuterung oder Lebensgeschichte 38.
Provenienz
August d.J. <Braunschweig-Lüneburg, Herzog (1579-1666)> (Früherer Besitzer); Menhart, Barbara (Früherer Besitzer); Hermann, Barbara (1575-) (Früherer Besitzer); Steiniger, Jeremias (Früherer Besitzer); Herzog August Bibliothek (Früherer Besitzer)
Institution
Sammlungszugang
Alter Besitz, Zugang vor 1785
Eigentum
Museumsnr. / Signatur
H 27 Bd. 51, Bl. 40
PURL