Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Kartusche und zwei Fackelträger.

Datierung

1654 -1658

Beteiligte Person

O., K. (Stecher); Holwein, Johann (Verleger)

Olearius, Adam (Verfasser des Textes (Kontext)); Magdalena Sybilla <Sachsen, Kurfürstin (1586)> (Erwähnte Person)

Schule

Deutsch

Ort der Herstellung

Schleswig (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

36.13.2 Geom. (1-35)

Institution

HAB

Technik

Radierung

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 192 x 318

Maße in mm

Blatt: 287 x 358

Inschrift

Der Durchleuchtigsten Hochgebornen ... und gehalten worden

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

31D14 erwachsener Mann; 41B32 Fackel; 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt); 48A9876 Kartusche (Ornament); 48C7311 Violine, Geige, Fiedel

Schlagwort

Festzug;

Festkultur;

Musikinstrument;

Sachsen;

Fackel;

Verzierung;

Kartusche

Anmerkungen

Graphikband. Blatt einer Reihe.

Serie

Auffzüge und Ritterspiele, 1654.; 33

Kontext

Auffzüge und Ritterspiele so bey des (...) Herrn Friederich Wilhelms Hertzogen zu Sachsen (...) Jungen Printzens/ Hertzogs Christian, Fürstlichen Kindtauffs Feste (...) gehalten worden auff (...) Vestung zu Altenburg im Monat Junio 1654.

Institution

Herzog August Bibliothek

Sammlungszugang

August d.J. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1579-1666)

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

36.13.2 Geom. (1-35)

PURL

http://diglib.hab.de?grafik=36-13-2-geom-2f-00036
Top