Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Denkmal mit Porträt des Markgrafens zu Brandenburg Albrecht I.

Datierung

1765 -1775

Beteiligte Person

Heynatz, Johann Friedrich (Verleger); Birnstiel, Friedrich Wilhelm (Drucker); Decker d.Ä., Georg Jakob (Drucker); Meil, Johann Wilhelm (Stecher); Meil, Johann Wilhelm (Inventor)

Süssmilch, Johann Peter (Verfasser des Textes (Kontext)); Buchholtz, Samuel (1717-1774) (Verfasser des Textes (Kontext))

Schule

Deutsch

Ort der Herstellung

Berlin (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

JWMeil AB 3.131

Institution

HAUM

Technik

Radierung

Maße in mm

Platte: 78 x 135

Maße in mm

Blatt: 98 x 153

Inschrift

ALBRECHT I. MARG ZU BRANDENB

Objekttyp

Druckgraphik

Dargestellte Person

Albrecht I., Markgraf von Brandenburg (Dargestellte Person)

Iconclass

45C22 Rüstung, Panzer; 44B1 männlicher Herrscher, Landesherr; 45C13(SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert; 45C19(SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild; 45C221 Helm; 25G3 Bäume; 25I152 Denkmal, Statue; 61B2(ALBRECHT <Brandenburg, Markgraf, 1>)11 Porträt einer Person (ALBRECHT <Brandenburg, Markgraf, 1>) (allein)

Schlagwort

Baum;

Denkmal;

Büste;

Mann;

Porträt;

Rüstung;

Schwert;

Titelblatt;

Pflanze;

Schild;

Helm;

Brandenburg;

Gedenken;

Markgraf;

Profil

Anmerkungen

Anfangsvignette zum Zweiten Teil. Band I-IV wurden bei F.W. Birnstiel gedruckt, Band V-VI bei G.J. Decker d.Ä.. Nach Buchholz´ Tod verlegt von J.F. Heynatz.

Handbuch / Literatur

Dorn 1928, 95, 173

Serie

Vignetten zur Geschichte der Churmark Brandenburg von Buchholz, J.W. Meil, 4 Bll., Dorn 170-173;

Kontext

Versuch einer Geschichte der Churmark Brandenburg von der ersten Erscheinung der deutschen Semnonen an bis auf jetzige Zeiten, von Samuel Buchholz [...]. Sechs Bände. Berlin, 1765-1775

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Alter Besitz, Zugang vor 1878

Museumsnr. / Signatur

JWMeil AB 3.131

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=j-w-meil-ab3-0131
Top