
Titel
CANDIA.
Datierung
1609
Beteiligte Person
Schule
Ort der Herstellung
Museumsnr. / Signatur
Sammlung Wagner A9
Institution
HAB
Technik
Wasserzeichen
nicht untersucht
Maße in mm
Maße in mm
Bezeichnung
122
Inschrift
I CORFU. ZANTE. MILO. NICSIA. SANTORINI. SCARPANTO. CANDIA.
Objekttyp
Anmerkungen
Auf Papier aufgezogen. Recto und verso deutscher Typendruck durchscheinend. Recto Reste alter Montierung. Aus Buchpublikation entnommen: Atlas minor, das ist ein kurtze, jedoch gründtliche Beschreibung der gantzen Welt. Vollständiges Digitalisat verfügbar unter: urn:nbn:de:hbz:061:1-387545.
Handbuch / Literatur
Koeman, Cornelis: Atlantes Neerlandici, Vol. 2: Blussé - Mercator, Amsterdam: Theatrum Orbis Terrarum, 1969, 534, [Me 199].;
Zacharakis, Christos G.: A catalogue of printed maps of Greece: 1477-1800, Athens: Sylvia Ioannou Foundation, 2009, 203 [2226/1463].
Kontext
Mercator, Gerhard: Atlas minor, das ist, ein kurtze, jedoch gründtliche Beschreibung der gantzen Welt und aller ihrer Theyl: Erstlich von Gerardo Mercatore in Latein beschrieben: Folgendts durch Jodocum Hondium mit vielen Kupffern gebessert und vermehrt: und endtlich in unsere hoch teutsche Sprach versetzt, Amsterdam: Ex Cusum In Aedibus Judoci Hondii, 1609.