Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

QVESTO E L INFERNO DEL CHA[M]POSANTO DI PISA [Luzifer]

Datierung

1480 -1500

Beteiligte Person

Traini, Francesco (Inventor, Ehemalige Zuschreibung); Traini, Francesco (Maler, Ehemalige Zuschreibung); Buffalmacco, Buonamico (Maler); Buffalmacco, Buonamico (Inventor); Unbekannt (Stecher); Cione, Andrea di (Orcagna) (Inventor, Ehemalige Zuschreibung); Cione, Andrea di (Orcagna) (Maler, Ehemalige Zuschreibung)

Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Schule

Italienisch

Museumsnr. / Signatur

I. XV. K. V 3.185

Institution

HAUM

Technik

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 219 x 282

Maße in mm

Blatt: 226 x 290

Bezeichnung

Verso mit Bleisitft: r(mit Strich darüber); P. Antenore (?)

Inschrift

QVESTO ELINFERNO DEL CHA[M]POSAN/TO DI PISA; SIMON MAGVS (spiegelverkehrt);

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

25F42 Schlangen; 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt); 11T52 die Vedammten werden in großen Kesseln gesotten; 11K(LUCIFER) Teufel und Dämonen: Luzifer; 11TT12

Schlagwort

Folter;

Hölle;

Jüngstes Gericht;

Schlange;

Teufel;

Folterinstrument

Anmerkungen

Späterer Abdruck.

Handbuch / Literatur

Landau / Parshall 1994, S. 162;

Levenson / Oberhuber / Sheehan 1973, 42, 10;

Hind 1938 (Italian Engraving), A.1.59;

Passavant 1860-1864, V, 43, 102;

Bartsch 1802-1821, XIII, 90, 8;

Gramaccini / Meier 2009, 127, 2;

Vasel 1903, 185

Bezug zu anderen Werken

Nach dem Fresko von Buffalmacco; Camposanto, Pisa

Provenienz

Vasel, August (1848-1910) (Früherer Besitzer)

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Zugang 1910

Eigentum

Frühere Inv. Nr.

V 185

Museumsnr. / Signatur

I. XV. K. V 3.185

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=i-xv-k-v3-0185
Top