Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Geometria

Datierung

1460 -1470

Beteiligte Person

Unbekannt (Stecher); Baldini, Baccio (Stecher, Ehemalige Zuschreibung)

Schule

Italienisch

Museumsnr. / Signatur

BBaldini V 3.184

Institution

HAUM

Technik

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Blatt: 183 x 101

Bezeichnung

Verso mit Bleistift: nt.

Inschrift

Ec (ligiert); GEOMETRIA XXIIII; 24

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

49C122 Geometrica (Quadrivium); Ripa: Geometria; 49D36 Kreis (in der Planimetrie, Geometrie); 49D51 zeichnen (Mathematik); 49D33 Dreieck (in der Planimetrie, Geometrie); 49D342(SQUARE) regelmäßiges Viereck: Quadrat; 31AA27631(+31)

Schlagwort

Allegorie;

Frau;

Spielkarte;

Geometrie;

Personifikation;

Zeichengerät;

Kreis;

Dreieck;

Quadrat

Anmerkungen

Teil einer Serie. E-Serie, Nr. 24. Es wird vermutet, dass die E-Serie der sog. Tarockkarten des Mantegna ferraresischen Ursprungs ist, während frühere Zuschreibungen eine florentinische bzw. venezianische Herkunft vermutet hatten, vgl. The Illustrated Bartsch, Vol. 24, Commentary Part 3, unter 2406, p. 3. Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Ausriss Ecke oben links, hinterlegt und retuschiert.

Handbuch / Literatur

Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, II, 594, 87;

TIB, 24.2406.024a;

Vasel 1903, 184

Serie

Die sog. Tarockkarten des Mantegna / The Mantegna Tarocchi, 50 Bll., TIB 24.2406.001-050; 24

Provenienz

Vasel, August (1848-1910) (Früherer Besitzer)

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Eigentum

Frühere Inv. Nr.

V 184

Museumsnr. / Signatur

BBaldini V 3.184

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=baldini-b-v3-0184
schließen

Erweiterte Suche

Index

Top