Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Albertus a Lasko

Datierung

1576

Beteiligte Person

Rota, Martino (1520/32-1582/3) (Stecher); Santen, Dirk Janszoon van (1637-1708) (Kolorist)

Schule

Deutsch

Museumsnr. / Signatur

P-Slg. illum. 3.49

Institution

HAUM

Technik

Kupferstich;

Höhung mit Gold;

Handkolorierung

Maße in mm

Blatt: 282 x 190

Bezeichnung

91(?); A-C-1561 Jacobum Basilicum [...] Basilico possidendam tradidit.

Inschrift

nALBERTVS A LASKO [...] BARO IN KALSZMARCK [...]

Objekttyp

Druckgraphik

Dargestellte Person

Lasco (Laski), Albertus a (Albert) (Dargestellte Person)

Iconclass

46A12 Adel und Patriziat; Rittertum; 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich; 61B2(L^BEASKI, Albert)11 Porträt einer Person (L^BEASKI, Albert) (allein)

Schlagwort

Mann;

Porträt;

Wappen;

Pelz;

Mütze;

Bart

Anmerkungen

An der Einfassungslinie beschnitten und kaschiert auf Karton. Dieses Blatt gehört zu der 97 Blätter umfassenden Sondersammlung illuminierter Porträts im Braunschweiger Kupferstichkabinett. Im 17. Jahrhundert befand sich diese Porträt-Sammlung im Besitz des Amsterdamer Rechtsanwalts Laurens van der Hem (1621-1678). Wie die Porträt-Sammlung ließ er auch weitere Teile seiner bedeutenden Graphiksammlung, darunter den heute in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien befindlichen sog. Atlas Blaeu – van der Hem von dem niederländische Illuminierer Dirck Janszoon van Santen (1637/38-1708) kolorieren. Lit.: Christian von Heusinger, Die ‚Sammlung illuminierter Porträts’ im Braunschweiger Kupferstichkabinett, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte, 40, 2001, S. 9-43.

Handbuch / Literatur

Bartsch 1802-1821, 77

Provenienz

Hem, Laurens van der (Früherer Besitzer); Elisabeth Sophie Marie <Braunschweig-Lüneburg, Herzogin (1683-1767)> (Früherer Besitzer)

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Alter Besitz, Zugang vor 1878

Museumsnr. / Signatur

P-Slg. illum. 3.49

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=p-slg-illum-ab3-0049
Top