
Titel
Selbstbildnis
Datierung
1911
Beteiligte Person
Technik
Kohle und weiße Kreide
Trägermaterial
braunes Papier
Wasserzeichen
ohne
Maße in mm
Bezeichnung
unten rechts, signiert und datiert, mit Bleistift: Käthe Kollwitz 11
Objekttyp
Dargestellte Person
Iconclass
31A221 Kopf (als Teil des menschlichen Körpers); 48B3 Porträt, Selbstporträt eines Künstlers; 31A2211 Gesicht; 31D15(+1)
Schlagwort
Anmerkungen
Miteigentum des Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds. | Die Zeichnung gehört zu der Sondersammlung "Künstler sehen sich selbst - Graphische Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts". | Provenienz: Vom Sammler erworben 1978 bei C. G. Boerner, Düsseldorf.
Ausstellung
Braunschweig 2017, Herzog Anton Ulrich-Museum: Dürer, Cézanne & Co. Wie Meister zeichnen
Handbuch / Literatur
Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. 209, Kat. Nr. 86;
Nagel, Otto (Hg.): Käthe Kollwitz. Die Handzeichnungen, unter Mitarbeit von Sybille Schallenberg-Nagel, 2. Aufl., bearb. von Werner Timm, Stuttgart 1980, Nr. 690a;
Nahrwold, Regine: Künstler sehen sich selbst. Graphische Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts, Braunschweig 2000, S. 220, Nr. 448 m. Abb.