Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Das Grab des Lederfabrikanten Söhlmann auf dem St. Nicolai-Kirchhof in Hannover

Datierung

-1836

Beteiligte Person

Wiegmann, Rudolf (1804-) (Zeichner)

Schule

Deutsch

Museumsnr. / Signatur

ZL 96/7213

Institution

HAUM

Technik

Aquarell, partiell gummiert, Spuren einer Bleistiftvorzeichnung, in schwarzer Pinseleinfassung

Trägermaterial

Papier, montiert auf beigefarbenem Karton mit Goldschnitt

Wasserzeichen

nicht untersucht

Maße in mm

Montierung: 351 x 456

Maße in mm

Zeichnung: 206 x 258

Bezeichnung

oben rechts, innerhalb der Federeinfassung, mit Feder in Braun: 54.; unten links, innerhalb der Fede... reinfassung, mit Feder in Braun: R. Wiegmann / archit: inv: & pinx:; unten rechts, innerhalb der Federeinfassung, mit Feder in Braun: 1835.; mitte, unterhalb der Federeinfassung, mit Feder in Braun: Auf St. Nikolai Kirchhof.  

Objekttyp

Zeichnung

Hannover (Dargestellter Ort)

Schlagwort

Anmerkungen

Dauerleihgabe aus Privatbesitz. | Die Zeichnung gehört zu der Sondersammlung "Andenken meiner Zeitgenossen" von Bernhard Hausmann.

Ausstellung

Kunstverein, Hannover 1836; Andenken meiner Zeitgenossen, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1930; Kunstverein, München 1940; Hannover 1962; Braunschweig 1999

Handbuch / Literatur

Gatenbröcker, Silke: Aquarelle und Zeichnungen aus Romantik und Biedermeier, Braunschweig 2005, S. 236-237;

Gatenbröcker, Silke: Aquarelle der Romantik. Ausgewählte Blätter der Sammlung Hausmann, Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1999, Kat. Nr. 48;

Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Bernhard Hausmann, Ausst. Kat. Hannover, Kestner-Museum, Hannover 1962, Kat. Nr. 97

Provenienz

Hausmann, Bernhard (Früherer Besitzer)

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Zugang 1996

Dauerleihgabe

Museumsnr. / Signatur

ZL 96/7213

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=zl-1996-07213
Top