Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Die Josephsgeschichte (Joseph erzählt dem Pharao seine Träume, Joseph wird von seinen Brüdern aus de... m Brunnen gezogen)  

Datierung

1550 -1565

Beteiligte Person

Cousin (1522), Jean (Zeichner, Zuschreibung)

Schule

Französisch

Museumsnr. / Signatur

Z WB VII 7 recto

Institution

HAUM

Technik

Feder und laviert in Karmesinrot, über Vorzeichnung in schwarzer Kreide, teilweise nachträglich vers... tärkt mit schwarzer Kreide  

Trägermaterial

Papier

Wasserzeichen

ohne

Maße in mm

Zeichnung: 128 x 491

Objekttyp

Zeichnung

Dargestellte Person

Josef <Stammvater, Sohn Jakobs> (Dargestellte Person)

Iconclass

71D1251 Joseph wird aus dem Brunnen gezogen; 71D155 Joseph deutet die Träume des Pharao

Schlagwort

Anmerkungen

Tintenflecke auf der Vorderseite : kleinere rechts oben, großer links oben; oben rechts ist das Papier gewellt, drei vertikale Falten.

Ausstellung

Braunschweig 2017, Herzog Anton Ulrich-Museum: Dürer, Cézanne & Du. Wie Meister zeichnen

Handbuch / Literatur

Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. 101, Kat. Nr. 32;

Cordellier, Dominique: Style et facture des dessins de Jean Cousin Père, in: Jeam Cousin, Père et Fils. Une famille de peintres au XVI siècle, hrsg. von Cécile Scailliérez, Paris 2013, S. 26-51, hier S. 43-45, Abb. 40;

Benesch, Otto: Jean Cousin Fils. Dessinateur, in: Promethée 20, 1939, S. 271-280, hier S. 278f., Abb. 11f.;

Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. 218

Provenienz

Herzog August Bibliothek (Früherer Besitzer)

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Zugang 1928

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

Z WB VII 7 recto

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=z-wb-vii-007
Top