Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Die drei Apostel

Datierung

1772

Beteiligte Person

Oeser, Adam Friedrich (1717-1799) (Zeichner); Bause, Johann Friedrich (1738-1814) (Stecher); Bause, Johann Friedrich (1738-1814) (Verleger); Caravaggio, Michelangelo Merisi da (1571-1610) (Inventor); Caravaggio, Michelangelo Merisi da (1571-1610) (Maler)

Müller, Carl Wilhelm (Widmungsempfänger); Winckler, Carl Gottfried (1731-1795) (Besitzer der Vorlage); Bause, Johann Friedrich (1738-1814) (Dedikator)

Schule

Deutsch

Ort der Herstellung

Leipzig (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

JFBause AB 2.6

Institution

HAUM

Technik

Radierung

Maße in mm

Platte: 319 x 407

Maße in mm

Blatt: 340 x 450

Inschrift

Die drey Apostel [...] Joh. Fried. Bause

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

11H(JAMES THE GREAT) Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert; 11H(BARTHOLOMEW) der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken; 11H(THOMAS) der Apostel Thomas; mögliche Attribute: Buch, Kelch, Gürtel, Herz, Lanze oder Speer, Schriftrolle, Winkelmaß, Steine

Schlagwort

Apostel;

Heiliger;

Jakobus der Ältere (Heiliger);

Pilger;

Bartholomäus (Heiliger)

Anmerkungen

Zur Slg. Winckler, vgl. Franz Wilhelm Kreuchauf, Historische Erklärungen der Gemälde, welche Herr Gottfried Winkler in Leipzig gesammlet, Leipzig 1768.

Handbuch / Literatur

Keil 1849, 7 II

Bezug zu anderen Werken

Gemälde von Caravaggio; olim Slg. Gottfried Winckler, Leipzig.

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Alter Besitz, Zugang vor 1878

Frühere Inv. Nr.

832

Museumsnr. / Signatur

JFBause AB 2.6

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=j-f-bause-ab2-0006
Top