Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

[Ecce Homo]

Datierung

1620 -1652

Beteiligte Person

Bolswert, Schelte (Adamsz.) (Stecher); Lauwers, Nicolaes (Stecher); Rubens, Peter Paul (1577-1640) (Inventor); Rubens, Peter Paul (1577-1640) (Maler); Huybrechts, Gaspar (Verleger)

Schule

Niederländisch

Ort der Herstellung

Antwerpen; Antwerp (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

NLauwers AB 2.4

Institution

HAUM

Technik

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Blatt: 654 x 454

Inschrift

Exivit ergo IESUS ... Ian. c. t 19. [Inschrift]; P. Paul. Rubenius invenit; S. a Bolswert sculpsit [... Signatur]; Gasp. Huberti excudit Antverpiae [Verlegeradresse]  

Objekttyp

Druckgraphik

Dargestellte Person

Jesus Christus (Dargestellte Person)

Schlagwort

Schilf;

Christus;

Dornenkrone;

Ecce Homo;

Gefangener;

Passion;

Soldat;

Neues Testament

Anmerkungen

Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Am linken und rechten Rand Einriss im unteren Bereich, hinterlegt. Verso oben links und rechts sowie unten links Reste von Papier. Horizontale Mittelfalte und vertikale Falten. Nach einem Gemälde von P. P. Rubens. Mit retouchierter Adresse S. a Bolswert.

Handbuch / Literatur

Hollstein Dutch and Flemish, X.41.4 III, Zustand: III/V;

Schneevoogt 1873, 40.256 III, Zustand: III;

Wurzbach, II.19.4 III, III/V

Bezug zu anderen Werken

Nach einem Gemälde von P. P. Rubens

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Alter Besitz, Zugang vor 1878

Museumsnr. / Signatur

NLauwers AB 2.4

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=lauwers-n-ab2-0004
Top