
Titel
Meines allters 15 jar unnd bei 8 monat.
Datierung
1561
Beteiligte Person
Schule
Ort der Herstellung
Museumsnr. / Signatur
H 27 Bd. 51, Bl. 24
Institution
HAUM
Technik
Pinsel, über Vorzeichnung mit Graphit, mit wenig Goldhöhungen und wenig Weißhöhungen (oxidiert), in ... schwarzer Federeinfassung
Trägermaterial
Pergament
Maße in mm
Bezeichnung
oben Mitte, nummeriert, mit Feder in Schwarz: 24; oben, beschriftet, mit Feder in Schwarz: Adi 7. Ju... nius 1557 zoch ich mit meinem zuegöbnem potten Marxen (/) Fischer, von Venedig nach augspurg, kam adi 20. ditto dahin. Ich lueß (/) mir wol weill, umb die stett ains unds annder, da ich dann hinkam, (/) wol zue sechen. Diß apfflgraue pferdt gehorett Herrn Hanns Jacoben (/) Fugger zue Herrn Daniel Felix freyherr zue Spaur, der Batt mich zur (/) brixen, dieweill ich fuggerisch were, ich sollts heraus reitten. Da sach (/) sein Gnad villeicht was ich fur ain reitter was, als das, das pferdt wol (/) on schaden heraus kumen wurt. Mir ward wol mit gedient, dann (/) mein pferdt ward mir kranck. Das lueß ich ledig heraus lauffen. Mein (/) klaidung was sunst fein luftig, wie unden gemallt ist auff venetianisch.; unten Mitte, betitelt, mit Feder in Schwarz: Meines allters 15 jar unnd bei 8 monat.
Objekttyp
Schlagwort
Anmerkungen
Blatt 24 des Trachtenbuches von Veit Konrad Schwarz. Um 1561 im Auftrag von Veit Konrad Schwarz nach Anregung von Matthäus Schwarz, seinem Vater, von Jeremias Schemel ausgeführt und in einem mit Gold reich geprägten Holzdeckellederband mit erneuertem Rückenleder und vier verlorenen Doppelschließen eingebunden. Mit einem nachträglich blind gedruckten Supralibros: BARBARA MATHEVS BERENHART HERMANI MENHARTIN: EREBRT. Maße des geschlossenen Buches: 253 x 172 x 19 mm. | 1658 von August dem Jüngeren Herzog zu Braunschweig-Lüneburg aus dem Nachlass von Jeremias Steiniger, Augsburg, erworben.
Handbuch / Literatur
Rublack, Ulinka, Hayward, Maria (Hrsg.): The First Book of Fashion. The Book of Clothes of Matthäus & Veit Konrad Schwarz of Augsburg, London u.a. 2015, S. 207, S. 353f.;
Fink, August: Die Schwarzschen Trachtenbücher, Berlin 1963, S. 224f.;
Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. 130-133
Kontext
51. Bildnisse Veit Conrad Schwarz nach verschiedenen Lebensaltern und Kleidertrachten, und mit einer dabey geschriebenen kurzen Erläuterung oder Lebensgeschichte 38.
Provenienz
August d.J. <Braunschweig-Lüneburg, Herzog (1579-1666)> (Früherer Besitzer); Menhart, Barbara (Früherer Besitzer); Hermann, Barbara (1575-) (Früherer Besitzer); Steiniger, Jeremias (Früherer Besitzer); Herzog August Bibliothek (Früherer Besitzer)
Institution
Sammlungszugang
Alter Besitz, Zugang vor 1785
Eigentum
Museumsnr. / Signatur
H 27 Bd. 51, Bl. 24
PURL