Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde, das Modell des Bamberger Doms haltend

Datierung

1470 -1480

Beteiligte Person

Unbekannt (Formschneider)

Schule

Deutsch

Museumsnr. / Signatur

XV. Einbl. V 3.23

Institution

HAUM

Technik

Holzschnitt;

Handkolorierung

Maße in mm

Blatt: 148 x 126

Objekttyp

Druckgraphik

Dargestellte Person

Kunigunde <Heiliges Römisches Reich, Kaiserin> (Dargestellte Person); Heinrich II. <Heiliges Römisches Reich, Kaiser> (Dargestellte Person)

Iconclass

11HH(CUNEGUNDA) Kunigunde von Bamberg, Ehefrau des deutschen Königs Heinrich II.; mögliche Attribute: Krone, Kirchenmodell, Pflugschar, Zepter; 48C1422 Architekturmodell; 44B194 Wappen (als Symbol der obersten Gewalt); 11H(HENRY) Kaiser Heinrich II. (von Bamberg); mögliche Attribute: Krone, Lilie, Kirchenmodell, Kugel, Zepter, Schwert; 61F(BAMBERGER DOM) Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)

Schlagwort

Architektur;

Dom;

Kaiser;

Kirchenmodell;

König;

Krone;

Kugel;

Lilie;

Schwert;

Szepter;

Wappen;

Stifter;

Bamberg;

Königin;

Kirche (Bauwerk);

Kunigunde (Heilige);

Heinrich II. (Heiliger)

Anmerkungen

Sondersammlung Einblattdrucke des 15. Jahrhunderts. Verso schwarze Reste von alter Montierung.

Handbuch / Literatur

Schreiber 1926-1930, 1498;

Heitz 1936, 19;

Vasel 1903, 6224

Provenienz

Vasel, August (1848-1910) (Früherer Besitzer)

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Zugang 1910

Frühere Inv. Nr.

3100; V 6224

Museumsnr. / Signatur

XV. Einbl. V 3.23

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=xv-einbl-v3-0023
Top