Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Het Leproozen-huis, te zien van de Binnen-plaats.

Datierung

1765

Beteiligte Person

Fokke, Simon (1712-1784) (Stecher); de Beyer, Jan (1703-1780) (Zeichner der Vorlage)

Craeyvanger, Walter Peter (tätig 18. Jh.) (Erwähnte Person); Craeyvanger, Walter Peter (tätig 18. Jh.) (Eigner des Wappens); Hovy, Lodewyk (der jüngere) (Eigner des Wappens); Hovy, Lodewyk (der jüngere) (Erwähnte Person); Nolthenius, Willem Hendrik (18. Jh.) (Eigner des Wappens); Nolthenius, Willem Hendrik (18. Jh.) (Erwähnte Person); Ooster, Matthys (Erwähnte Person); Ooster, Matthys (Eigner des Wappens)

Schule

Niederländisch

Museumsnr. / Signatur

SFokke AB 2.1

Institution

HAUM

Technik

Radierung;

Kupferstich

Wasserzeichen

nicht identifiziert

Maße in mm

Platte: 380 x 505

Maße in mm

Blatt: 413 x 541

Inschrift

HET LEPROZEN-HUIS, te zien van de BINNEN-PLAATS.

Objekttyp

Druckgraphik

Amsterdam (Dargestellter Ort)

Iconclass

46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich; 48A9851 Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament); 48A9875 Girlanden, Blumengewinde (Ornament); 25G3 Bäume; 41A313 Fassade eines Innenhofs

Schlagwort

Ansicht;

Baum;

Kind;

Wappen;

Haus;

Mutter;

Krankenhaus;

Lepra

Anmerkungen

Vertikale Mittelfalte.

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Alter Besitz, Zugang vor 1878

Museumsnr. / Signatur

SFokke AB 2.1

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=fokke-s-ab2-0001
Top