Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Domus Lamentationis

Datierung

1591 -1656

Beteiligte Person

Vos, Maarten de (Inventor); Londerseel, Assuerus van (Verleger); Bruyn, Nicolaes de (Stecher)

Plancius, Petrus (Widmungsempfänger); Londerseel, Assuerus van (Dedikator)

Schule

Niederländisch

Museumsnr. / Signatur

NdBruyn AB 3.62

Institution

HAUM

Technik

Kupferstich

Maße in mm

Platte: 329 x 389

Maße in mm

Blatt: 331 x 391

Inschrift

En planctu, et ... respuit aure preces

Objekttyp

Druckgraphik

Iconclass

31E der Tod des Menschen; 31D16 alter Mann; 41B21 offene Feuerstelle, offener Kamin; 11C13 Tetragramm (in lateinischer oder hebräischer Schrift) als Symbol für Gottvater; 41AA1 Profanarchitektur, Gebäude, Wohnräume, Inneres; 31D9

Schlagwort

Feuer;

Gebet;

Kind;

Krankenbett;

Tod;

Trauer;

Werkzeug;

Interieur;

Haus;

Kamin;

Rauch;

Kranke(r);

Tetragrammatom;

Toilette

Anmerkungen

Teil einer Serie. Vertikale Quetschfalte in der Mitte.

Handbuch / Literatur

The New Hollstein Dutch & Flemish, II.70.194, Zustand: I/II;

Hollstein Dutch and Flemish, IV.24.210, Zustand: I/II

Bezug zu anderen Werken

Nach einer Vorlage von M. de Vos

Serie

Houses of Mourning and Feasting / Häuser der Trauer und der Feierlichkeit, N. de Bruyn nach M. de Vos, 2 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish II.70.194-195; [1]

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Alter Besitz, Zugang vor 1878

Eigentum

Museumsnr. / Signatur

NdBruyn AB 3.62

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=bruyn-n-d-ab3-0062
Top