Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Ferdinand Albrecht I., Herzog zu Braunschweig - Lüneburg - Bevern

Datierung

1677

Beteiligte Person

Heitmüller, Johann (Verleger); Sandrart, Jakob von (1630-1708) (Stecher)

Schurtz, Cornelius Nicolaus (um 1646-1700) (Erwähnte Person)

Schule

Deutsch

Ort der Herstellung

Bevern (Verlagsort)

Museumsnr. / Signatur

JvSandrart AB 3.51

Institution

HAUM

Technik

Radierung;

Kupferstich

Maße in mm

Platte: 152 x 95

Maße in mm

Blatt: 238 x 159

Inschrift

Im Frucht bringen. Alexandrinisch Lorbeerkraut. Der Wunderliche.

Objekttyp

Druckgraphik

Dargestellte Person

Ferdinand Albrecht I. <Braunschweig-Lüneburg-Bevern, Herzog (1636)> (Dargestellte Person)

Iconclass

44B1 männlicher Herrscher, Landesherr; 48A9851 Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament); 48A98313 Ornamente in Form von Zweigen, Astwerk

Schlagwort

Blattwerk;

Herzog;

Mann;

Porträt;

Pflanze;

Banderole;

Edelstein;

Blüte;

Hermelin

Anmerkungen

Neudruck von 1875. Die Druckplatte befindet sich im Besitz des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig (Platten-Inventar Nr.37).

Handbuch / Literatur

Ausst. Kat. Wolfenbüttel 1979, 533;

Singer 1930-1936/1967, 24237;

Le Blanc 1854-1890, 48;

Hollstein German, XXXVIII, 146, 115

Kontext

Sonderbahre, aus Göttlichem eingeben, andächtige Gedancken, Ferdinand Albrecht I.. Bevern, 1677.

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Alter Besitz, Zugang vor 1878

Museumsnr. / Signatur

JvSandrart AB 3.51

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=j-v-sandrart-ab3-0051
Top