
Titel
Indischer Kokosnussbaum, Feigenbaum, Betelnussbaum und orientalische Pfefferpfanze.
Datierung
1596
Beteiligte Person
Technik
Wasserzeichen
nicht identifiziert
Maße in mm
Maße in mm
Inschrift
Palmeiras ofte Palmboomen ... cruyt niet ongelyck.
Objekttyp
Iconclass
25H213 Fluss; 41A18 Hütte, Häuschen; 25G3(PALM-TREE) Bäume: Palme; 32B36 primitive Rassen und Völker; Ureinwohner, Eingeborene; 25K1 Landschaften in tropischen und subtropischen Regionen; 25G3(COCONUT-TREE) Bäume: Kokospalme; 25G21(BETEL-NUT) Früchte (BETEL-NUT); 25G21(COCONUT) Früchte (COCONUT); 25G3(BANANA) Bäume (BANANA); 25G21(BANANA) Früchte (BANANA); 25G3(BETEL-NUT-TREE) Bäume (BETEL-NUT-TREE); 25G4(PEPPER-PLANT) Pflanzen und Kräuter (PEPPER-PLANT)
Anmerkungen
Graphikband. Teil einer Reihe. Beschädigt durch Lochfraß. Senkrechter Falz in der Mitte. Vermutlicher Verlagsort Amsterdam. Die Reihe wurde von Johan van Doetichum und seinen Söhnen Baptista und Johan van Doetichum gestochen.
Handbuch / Literatur
Thieme-Becker, vol. XXIII, S. 257;
The New Hollstein Dutch & Flemish, The Van Doetecum family, part IV, S. 156, Nr. 956