Virtuelles Kupferstichkabinett

HAB
HAUM


Titel

Drei gute Heiden

Datierung

1516 -1519

Beteiligte Person

Burgkmair (1473), Hans (Formschneider); Burgkmair (1473), Hans (Inventor)

Schule

Deutsch

Museumsnr. / Signatur

HBurgkmair WB 3.3

Institution

HAUM

Technik

Holzschnitt

Maße in mm

Blatt: 144 x 131

Inschrift

Die Drei Guten Haiden Hector vo Droi Gros Alexander Julius Cesar

Objekttyp

Druckgraphik

Dargestellte Person

Alexander III. <Makedonien, König> (356-323 v.Chr.) (Dargestellte Person); Caesar, Gaius Julius <Imperium Romanum, Kaiser> (Dargestellte Person)

Iconclass

45C22 Rüstung, Panzer; 46A1265 Alexander (als einer der Neun Helden); 46A1266 Julius Caesar (als einer der Neun Helden); 44B194 Wappen (als Symbol der obersten Gewalt); 45C13(SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert; 46A1264 Hektor (als einer der Neun Helden)

Schlagwort

Rüstung;

Held;

Hector

Anmerkungen

Lit.: Ausst. Kat. Braunschweig 1973, HAUM: Burgkmair und die graphische Kunst der deutschen Renaissance, Kat. 20

Ausstellung

Braunschweig 1973, HAUM: Burgkmair und die graphische Kunst der deutschen Renaissance

Handbuch / Literatur

Hollstein German, 251;

Burkhard, 50.3;

Bartsch 1802-1821, 68

Serie

Die neun Helden und neun Heldinnen, H. Burgkmair, 6 Bll., H. 247-252; 3

Institution

Herzog Anton Ulrich-Museum

Sammlungszugang

Zugang 1928

Frühere Inv. Nr.

2910

Museumsnr. / Signatur

HBurgkmair WB 3.3

PURL

http://kk.haum-bs.de/?id=h-burgkmair-wb3-0003
Top